
Im Frühjahr 2022 wurden Hautverletzungen bei jungen Kälbern der indopazifischen Grossen Tümmler festgestellt. Diese Verletzungen, die wahrscheinlich durch den Pilz «Lacazia loboi» verursacht wurden, treten vor allem an Rückenflossen und Mundspitzen auf. Betroffene Kälber wie Farida und Lia zeigen typische Symptome einer «Lobomykose-ähnlichen Erkrankung».
Die Untersuchungen laufen noch, aber es wird vermutet, dass ein schwaches Immunsystem und die Nähe zu verschmutztem Wasser die Krankheit begünstigen. Junge Delfine sind besonders anfällig, da sie erst nach etwa anderthalb Jahren beginnen, sich an Korallen und Schwämmen zu reiben, was möglicherweise zu den beobachteten Hautproblemen führt.
Die Dolphin Watch Alliance arbeitet intensiv daran, die genaue Ursache und Verbreitung dieser Erkrankungen zu erforschen, um geeignete Schutzmassnahmen für die betroffenen Jungtiere zu entwickeln.