Im Herbst 2023 durften wir das Videoteam von ZDF / 3SAT in Ägypten willkommen heissen. Es wurden die Aufnahmen für die Dokumentation von ZDF / 3SAT Nano zum Thema «Wem gehört eigentlich das Meer?» gedreht.

Die Dokumentation untersucht die entscheidende Frage, wem die Ozeane gehören und wie sie in Zeiten zunehmender Umweltbelastungen verwaltet werden. Die Sendung thematisiert die wachsenden Umweltprobleme der Meere, wie Verschmutzung, Überfischung und die Auswirkungen des Klimawandels. Sie betont die Dringlichkeit, die Ozeane zu schützen, da sie für die Regulierung des globalen Klimas und die Erhaltung der Artenvielfalt von entscheidender Bedeutung sind.

Der Film thematisiert, wie der Massentourismus, insbesondere in Regionen wie Ägypten, die Delfinpopulationen beeinflusst. Besonders wird in der Dokumentation erörtert, wie Delfine im Roten Meer durch den Tourismus beeinträchtigt werden, der ihr natürliches Verhalten stört, insbesondere in Gebieten, wo Delfinbeobachtungen und Schwimmen mit Delfinen-Aktivitäten beliebt sind. Die Dokumentation betont die Bemühungen zum Schutz der Delfine und stellt Organisationen wie die Dolphin Watch Alliance vor, die aktiv an der Erforschung und dem Schutz der Delfinlebensräume beteiligt ist. Dazu gehört die Förderung von Richtlinien für verantwortungsvolle Delfinkontakte, um den Stress für diese intelligenten Kreaturen zu verringern und ihre natürliche Umgebung zu bewahren.

Vorherige Referenz
Vorherige Referenz