Delfine berühren uns. Sie stehen für Freiheit, Intelligenz und das fragile Gleichgewicht des Meeres. Mit einer Patenschaft unterstützt du unsere Forschung, den Schutz der Delfine und die wichtige Aufklärungsarbeit vor Ort in El Gouna. Du tauchst ein in ihre Welt und wirst Teil einer Gemeinschaft, die hinschaut und handelt.
 Jede Patenschaft trägt dazu bei, dass wilde Delfine auch in Zukunft ungestört leben können – fern von Stress, Motorenlärm und Massentourismus.
Unsere Patenschaften
Bronze – CHF 100.–
 Eine kleine Geste mit grosser Wirkung. Du erhältst eine persönliche Urkunde mit dem Namen deines Delfins und hilfst mit, wertvolle Forschungs- und Schutzprojekte zu sichern.
Silber – CHF 500.–
 Ein Zeichen tieferer Verbundenheit. Mit deiner Unterstützung können wir noch mehr Tage auf dem Meer verbringen und die Delfine in ihrem natürlichen Lebensraum erforschen. Zusätzlich zu deiner Urkunde erhältst du ein Stück Meer für zu Hause – ein digitales Foto des Delfins deiner Wahl, als Erinnerung daran, wofür du dich einsetzt.
Gold – CHF 1’000.–
 Ein Beitrag, der dich den Delfinen näherbringt: Neben deiner Urkunde bist du eingeladen, einen Tag auf unserem Forschungsboot in El Gouna zu verbringen. Du begleitest unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, erlebst das Meer aus ihrer Perspektive und siehst, was echter Delfinschutz bedeutet.
Herzenspatenschaft – CHF 2’000.–
 Die ganz besondere Patenschaft: Du darfst dem nächsten Delfinkalb, das im Roten Meer in der Studien-Population auf die Welt kommt, einen Namen geben.
 Zusätzlich bist du eingeladen, einen Tag auf dem Forschungsboot zu verbringen und unsere Arbeit hautnah mitzuerleben.
Jetzt Patenschaft übernehmen
            Ein Tag auf dem Forschungsboot
Unsere Forschungstage sind keine klassischen Delfintouren, sondern echte Einblicke in den Alltag unserer Arbeit. Du begleitest unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei Beobachtungen, Datenerhebungen und Dokumentationen.
 Mit etwas Glück begegnest du dabei auch den Delfinen von El Gouna. Doch Sichtungen lassen sich nie garantieren, denn es sind wilde Tiere, die ihren eigenen Rhythmus haben.
Schnorcheln oder Tauchen ist nur erlaubt, wenn es die Situation und das Verhalten der Delfine zulassen – immer mit dem Ziel, eine respektvolle und positive Erfahrung für Mensch und Tier zu schaffen.
Beispiel eines Forschungstags
| 07:00 Uhr | Treffen im Hafen von El Gouna Beobachtung, Datenerhebung & gemeinsames Mittagessen an Bord  | 
| 17:00 Uhr | Rückkehr zum Hafen von El Gouna | 
Wichtig zu wissen
Da Forschungstouren oft Monate im Voraus geplant werden, sind spontane Buchungen meist nicht möglich. Bitte teile uns mit, wann du planst, in El Gouna zu sein. So können wir prüfen, ob eine Teilnahme möglich ist.
                        